BMW R12 Gespann Militär
Optischer authentischer Zustand
Arbeitsumfang
Ausgang der Restauration war die Fehlerdiagnose vom Fahrer: Krad lässt sich nicht mehr über den Kickstarter antreten.
Nach den erste Analysen und Gesprächen mit dem Fahrer stellte sich der Umfang wie folgt dar:
- Getriebe komplett Instand setzen
- Kupplung komplett Instand setzen
- Beide Reifen mit Schlauch erneuern ( Heidenau 3.50 x 19 K67 )
- Ölwechsel für Motor und Hinterachsantrieb
Im Verlauf der Arbeiten ergaben sich dann noch folgende Punkte:
- Hinterachsantrieb, Achse und Gegenmutter erneuern
- Motorlauf ungenügend, Zylinder rechts ohne/ mangelnden bzw. aussetzenden Zündfunken
Arbeitsstunden gesamt: 109
Getriebeinstandsetzung - Liste der ausgeführten Arbeiten
- das Getriebe wurde komplett, inkl. Wellen, Zahnrädern und Schaltwellen zerlegt
- alle Bauteile wurden aufwändig gereinigt, teilweise mussten Lackschichten entfernt werden
- alle Dichtflächen über-/nachgearbeitet
- Stehbolzen M8 zum Motorflansch unten angefertigt/ angepasst
- Gewindeinstandsetzungen 7 Stück ( 2x Kickstarterhebel, 3x Getriebedeckel vorn, 2x Schalthebeldom, davon einmal sehr aufwändige Gewindedrahtentfernung )
- Kickstarteranlage komplett überarbeitet/ erneuert/ abgedichtet
- Schaltwellenführung im Gehäuse auf-/ nachgearbeitet / Abdichtung nachgerüstet
- Getriebewellen-Antrieb zur weiteren Verwendung überarbeitet ( Nachbauwelle mit versuchter Wellendichtabdichtung zum Kupplungsdrucklager / Kupplungshebel, komplett auf Originalzustand zurück gebaut ( extrem aufwändig ) )
- Druckpilz der Druckstange zum Drucklager hinten nachgearbeitet/ angepasst
- Schaltwelle mit Losrädern, Buchsen-Ausgleichscheiben / Anlaufscheiben komplett überarbeitet / erneuert
- Rohrmutter-Distanzring für Abtriebsflanschbefestigung angefertigt
- alle Lagersitze überarbeitet / Instand gesetzt
- alle Buchsen / Laufbuchsen / Lagerbuchsen / angefertigt / überarbeitet / erneuert
- alle Rollenlager erneuert
- Lagerabschlussdeckel ( neu ) für Antriebswelleneingang für Wellendichtring umgefertigt
- Antriebsrad ( Kupplungslamellenaufnahme ) und Abtriebsflansch ( Kardanwelle- Gummiringaufnahme ) für Wellendichtring auf-/ überarbeiten
- Schalthebelaufnahme / Kulisse am Rahmen auf originalen Sitz zurückgelegt, Schalthebel neu an-/eingepasst ( sehr, sehr aufwändig )
Kupplung Instand setzen - Liste der ausgeführten Arbeiten
- alte Kupplung am Motor abgenommen
- Reinigung vom Schwungrad/ Kupplungsaufnahme - da das Schwungrad zum Motor dicht war, ist dieses am Motor verblieben. Der Verschleißzustand der Kupplungslamellenführung ist geringfügig und kann somit wieder verwendet werden.
- Beide Kupplungsscheiben sind unterschiedlicher Bauart und komplett verschlissen
- Die Kupplungsdruckplatte und die Zwischenscheibe sind vollends verschlissen.
- Der Abschlussdeckel ist verbogen und somit auch nicht wieder zu verwenden.
- Die Kupplungsdruckfedern sind ebenfalls erneuert.
- Das neue Material, besonders die Kupplungsdruckplatte, war sehr aufwändig zur sicheren Funktion nachzuarbeiten.
- Der neue Abschlussdeckel war ebenfalls recht aufwändig zum Erlangen eines Lüftungsspieles anzupassen. Um eine sichere Funktion aller Bauteile im Einklang miteinander erreichen zu können, musste das Getriebe 3 Mal aus und wieder eingebaut werden.
- neue Kupplungsscheiben, Verzahnung zum leichten Gleiten aufwändig nachgearbeitet
- Anfertigung von 2 Distanzbuchsen, zwischen Getriebegehäuse und Krad-Rahmen. Diese waren schlicht nicht vorhanden, sind aber zur sicheren Befestigung unerlässlich.
Hinterachsantrieb/ Steckachse überarbeiten
- Abdichtung Kardanwelleneingang
- Erneuerung der vier M5 Deckelschrauben-Gewinde ( dort waren Holzschrauben verbaut )
- Überarbeitung des Abschlussdeckels
- Kardanwelle im Sicherungssitz für den Seegerring zum Kardan-Gummi-Gelenk nachgearbeitet
- Öl-Wechsel = Antrieb trocken
- Rad-Stellung zum Antriebsgehäuse reichlich aus der Flucht, Hinterrad zur Ursachenfindung ausgebaut
- Antriebsgehäuse + Bremse, komplett im Fett+Abrieb+Schmutz stark verunreinigt
- Hinterachse / Steckachse = Gewinde defekt, somit die Gegenmutter ebenfalls defekt
- Distanzhülse ( Wasserrohr, sehr unprofessionell zugerichtet), Sitzflächen nachgearbeitet und entsprechend Länge ausgeglichen ( Ausgleichscheiben ), O-Ringe zur Abdichtung eingesetzt
- Reinigung komplett ( sehr aufwändig )
- Gegenmutter im Gehäusedeckel erneuert ( extrem aufwändig ), Hinterachsantrieb rechtsseitig geöffnet
- neue Steckachse im Gewinde M16 x 1,5 links nachgearbeitet
- Hinterrad, sowie Hinterachsantriebsgehäuse-Stellung im Krad-Rahmen nach wie vor absolut unbefriedigend
- Krad-Rahmen zur / in der Aufnahme für das Hinterachsantriebsgehäuse gerichtet
- Der gesamte Hinterradantrieb und der Mitnehmer im Hinterrad sind an der äußersten Verschleißgrenze.
Motorlauf und Bremsen einstellen
- Handbremsseil / Bremse vorn eingestellt
- Bremse hinten eingestellt
- Motor läuft ungleichmäßig, Zylinder rechts ohne Antrieb
- Ergebnis: Zündfunken sehr schwach - faktisch nicht vorhanden
Zusätzlich ausgeführt: Instandsetzung: Zündmagnet + Motorgehäuse, zuzüglich Material
- Zündmagnet komplett überholt, neue Zündspule
- neuer elektronischer 6 Volt-Regler ( nicht sichtbar = innerlich verbaut )
- Ausgleichsblech zur Steuerkettenspannung 0,5 mm stark angefertigt ( Zünd-Lichtmagnet )
- Bowdenzugaufnahme am Magneten am Zündverstellhebel nachgearbeitet
- Zündung/ Zündzeitpunkt eingestellt
- Motorkompression gemessen
- Ventile eingestellt
- 4 Stück Ventil-Deckel überarbeitet ( Edelstahl ), weil hier jeweils 2 Bleche übereinander gelegt waren, nicht wirklich schön, aber funktional möglich
- 2 Ventil-Deckel-Dichtung angefertigt ( Gummi )
- Motorgehäuse zum oberen Abschlussdeckel/ Zündmagneten Instand gesetzt
- Passstifte / Sitze = Sacklöcher wieder erstellt, abgeschnittene Stümpfe aus Motorgehäuse ausgefräst, neue Passstifte M4 u. M4/5 neu erstellt und gesetzt
- verbohrte M8-Gewindelöcher verschlossen ( Aluminium-Gewinde-Stümpfe erstellt/ Drehbank und im Motorgehäuse fixiert )
- neue M6-Gewinde gesetzt, passend gelängte M6-Stehbolzen angefertigt und gesetzt
- Dichtflächen überarbeitet
- Batterie nachgeladen
Ein paar Bilder der Restauration


















